Entenerbe im Doppelpack

citroen_entenerbe_im_doppelpackNoch ist es nicht ganz werksamtlich, doch Hinweise auf zwei geplante Nachfolger der Ente bei Citroën verdichten sich. Nachdem sich Citroën-Generaldirektor Frédéric Banzet bereits im Herbst letzten Jahres sehr konkret zu den Planungen zu einem wesentlichen Automobil geäußert hatte (wir berichteten), sind jetzt  Informationen zu einem weiteren aktuellen Projekt von Citroën lanciert worden. Den beiden jüngsten Premium-Konzepten Numéro 9 und Wild Rubis lässt Citroën in Kürze neben dem wesentlichen Automobil auch einen DS2 mit deutlichen 2CV-Stylinganleihen folgen.

Buenos Aires: Auf dem 6. Salon Internacional del automovil 2013 steht  die Studie Revolte, mit der Serienversion als DS2 wird für Ende 2014 gerechnet. Foto: Citroen Argentina

Buenos Aires: Auf dem 6. Salon Internacional del Automovil 2013 steht die Studie Revolte, mit der Serienversion als DS2 wird für Ende 2014 gerechnet. Foto: Citroen Argentina

Nach derzeitigem Stand der Dinge wird es also nicht den einen neuen 2CV, sondern gleich zwei designierte Entennachfolger geben. Beide Fahrzeuge sind bereits als Concept-Cars vorgestellt worden. Der in seiner Formensprache an den 2CV erinnernde Citroën Revolte auf der Frankfurter IAA 2009 (und ganz aktuell nochmals auf der Internationalen Autoshow im argentinischen Buenos Aires), und das wesentliche Automobil alias Citroën C-Cactus zwei Jahre zuvor, ebenfalls in Frankfurt.

Buenos Aires: Studie Revolte auf dem aktuellen Citroën-Stand, im nächsten Jahr soll die Serienversion präsentiert werden, Verkaufsstart in 2015. Bild: Citroën Argentina

Studie Revolte auf dem aktuellen Citroën-Stand in Buenos Aires. Südamerika ist nicht nur für den künftigen DS2 sondern auch für Citroën absehbar ein Markt mit Zukunft. Bild: Citroën Argentina

 

Offenbar wird die Studie Revolte Grundlage zu einer sportlichen und hochwertigen Neuinterpretation der klassischen 2CV-Linienführung werden, die unter der Bezeichnung DS2 als Einstiegsmodell in die sehr erfolgreiche neue DS-Reihe vorgesehen ist, die inzwischen nicht nur in Europa sondern vor allem in Fernost für Furore sorgt. Der künftige DS2 wird deutlich kleiner als der aktuelle DS3, mit dem er sich Plattform und Motorisierung teilen wird. Obwohl Citroën den Revolte bei vielen Gelegenheiten in Bezug zum 2CV setzte (so auf dem Weltreffen für FreundInnen des 2CV 2011 in Salbris), ist sein Serienpendant – der endgültige DS2 – nicht das aufs Wesentliche reduzierte Fahrzeug, von dem Citroën im letzten Jahr sprach. Diese Rolle wird dem zweiten Enten-Urenkel vorbehalten bleiben, der im Gegensatz zum DS2 weniger auf stylistische Parallelen zum Klassiker, sondern vielmehr auf die Philosophie unterm Blech setzen wird. Die möglicherweise unter dem Namen C2 erscheinende Serienversion des C-Cactus soll den Esprit eines einfachen und erschwinglichen Fahrzeuges verbreiten, ganz so wie es einst die Ente tat. Offiziell ist es noch nicht, doch es spricht sehr viel dafür, dass der neue Entenerbe im September auf der Frankfurter IAA zu sehen sein wird. Aus Unternehmenskreisen ist bereits von einer “Überraschung” die Rede. Ab Anfang September wird es die Autowelt mit Sicherheit wissen.

Von Jan Eggermann, 22.06.2013

UPDATE, UPDATE
>> Entenerbe im Doppelpack
>> Countdown läuft, Citroën Cactus kommt
>> Konzeptstudie Citroën Cactus
>> 5.Februar 2014: Citroën C4 Cactus ist da
>> Die offizielle Präsentation des C4 Cactus durch Citroën
 
Citroën Literatur und Reparaturhandbücher bei Robri - BUCH & MOTOR
 
Immer informiert:
Der Newsletter von Garage 2CV

Ja, senden Sie mir zukünftig den Garage 2CV/BUCH & MOTOR-Newsletter zu.
Ich bin ausdrücklich damit einverstanden, ihn zu erhalten und ich weiß, dass ich mich jederzeit abmelden kann.

 

Schreibe einen Kommentar