Robert Linharts 2CV-Werk im Kino: Aus dem Inneren des Motors
Robert Linharts autobiografischer Roman „Eingespannt“ über seine Zeit in der Entenproduktion läuft am 5. April in französischen Kinos an. Jetzt zeigen wir die erste Vorschau. | mehr
Robert Linharts 2CV-Werk im Kino: Aus dem Inneren des Motors
Robert Linharts autobiografischer Roman „Eingespannt“ über seine Zeit in der Entenproduktion läuft am 5. April in französischen Kinos an. Jetzt zeigen wir die erste Vorschau. | mehr
2CV-Spielfilm: Aus dem Inneren des Motors
Robert Linharts autobiografischer Roman „Eingespannt“ über seine Zeit in der Entenproduktion läuft am 5. April in französischen Kinos an. Eigens dafür ließ man das Entenwerk am Quai d‘Ivry wieder aufleben, bei Michelin in Clermont-Ferrand! | mehr
Permis de conduire – Erlaubnis zum Fahren ?
Die Entwicklung der Massenmotorisierung steht im Pariser Museum “arts et métiers” noch bis zum 7. Mai 2023 im Mittelpunkt einer Ausstellung. Und dabei spielen auch die Ente und Hersteller Citroën eine wichtige Rolle. | mehr
Entendenkmal in neuem Glanz
Das seit 1998 am Rande der Gemeinde Lempdes bei Clermont-Ferrand stehende 2CV-Denkmal ist unlängst in neuen Lack getaucht worden und dürfte so auch das kommende Vierteljahrhundert problemlos überstehen. Lempdes gilt als Wiege der Ente, denn hier kam Pierre-Jules Boulanger auf die Idee des volkstümlichen Autos.
Dieser Méhari ist kein Méhari !
Die Verkehrswende macht es möglich: Das einst von Citroën sehr erfolgreich gefertigte Plastikvehikel für schöne Sonnentage gibt es jetzt wieder … Als Quad mit Elektroantrieb und 130 Kilometern Autonomie ! | mehr
Der Schwebende Motor
1932 bringt Citroën als erster europäischer Hersteller den „Schwebenden Motor“. Das berühmte Logo der komfortablen Technik entsteht bei einem Spaziergang im Bois du Boulogne dank einer gewissen Catherine Louys. Sie ist die kleine Tochter des berühmten künstlerischen Leiters von Citroën, Pierre Louys. | mehr
Das etwas andere Citroëntreffen am Mittelmeer
Rund um die südfranzösische Stadt Agde fand jetzt mit La Folie Deuch’ das erste größere Treffen für Citroënklassiker statt. Wir haben uns die “verrückten Enten” angesehen. | mehr
Levallois-Perret: Das war der Citroën 2CV
Die Pariser Vorstadt wurde einst von der Automobilindustrie, vor allem aber von Citroëns Entenproduktion geprägt. Auf dem früheren Werksgelände erinnert jetzt ein Denkmal an „La Deuche“. | mehr
Wer fährt den neuen Citroën Ami?
Nach Ablauf des ersten vollen Vertriebsjahres hat Citroën erste Erkenntnisse über die Ami-Kunden und ihre Motivationen zum Kauf des kleinen Elektros. Ein Fazit: Citroën befährt gerade erfolgreich das Neuland der Mikromobilität. | mehr
Die Erweckung eines Stils
Noch bis Ende Oktober 2021 widmet das Haus der Architektur in Amiens dem Leben und Schaffen des Designers von GS, CX und SM die Ausstellung “Èvocation d‘un style”. Garage 2CV hat sich auf den Weg gemacht. | mehr
La vie est plus belle en C3 Pluriel
Auch zehn Jahre nach Einstellung des bislang letzten Citroën-Cabriolets entfährt manchem noch immer ein euphorisches “Guck mal, die neue Ente!” Es sind genau solche Emotionen, mit denen Klassikerkarrieren beginnen. Doch was tun, wenn ein Dachdefekt die Freude am Pluriel nachhaltig trübt? Wir besuchten eine Werkstatt in Halluin, die sich auskennt. | mehr