Flaminio Bertoni & Citroën : Ein Leben für die Form

Buchpremiere bei Citroën in Düsseldorf am 10. Juli 2015
 
Titelseite Buch Flaminio BertoniTraction Avant, 2CV und göttliche Citroën DS: Seine Automobile sind weltbekannt und gelten als Stilikonen des 20. Jahrhunderts. Jetzt erscheint mit Flaminio Bertoni – Ein Leben für die Form erstmals ein Buch zu seinem Leben, Schaffen und Werk. Die öffentliche Deutschlandpremiere der beachtlichen Biographie zum Schöpfer von Ente und Göttin fand anläßlich der Veranstaltung 60 Jahre Citroën DS am 10. Juli 2015 in der Citroën & DS-Niederlassung Düsseldorf statt.
 
Im Buch Flaminio Bertoni – Ein Leben für die Form schildern Leonardo Bertoni und Stéphane Bonutto wie Bertoni für Citroën unvergleichliche Automobile schuf und das Design des Herstellers jahrzehntelang beeinflusste: Vom Traction Avant der Dreißiger, über 2CV bis zur göttlichen DS. Dass sein Schaffen sogar bis heute wirkt, zeigt der Bekanntheitsgrad seiner klassischen Entwürfe und die jüngst entstandene Pariser Premiummarke DS Automobiles. Seiner unbändigen Leidenschaft für künstlerische Formen und seinem unbedingten Willen zur schöpferischen Gestaltung war es zu verdanken, dass er für Citroën das millionenfach hergestellte Industrieprodukt Auto zum skulpturalen Kunstwerk erhob. Dem Leben, Werk und Schaffen des begabten Ausnahmetalents und all seinen Projekten – vom Traction Avant, über den 2CV, der DS oder dem Ami 6 – widmet sich die spannende Biografie Flaminio Bertoni – Ein Leben für die Form.
 
flaminio bertoniein leben fuer die Form flaminiomit traction modell 1934flaminio bertoniein leben fuer die Form venedig 1926flaminio bertoniein leben fuer die Form bertoni und kollegen bei citroenEr sei einfach als Karosseriebauer geboren worden, verriet er in einem Interview 1959. Doch tatsächlich war er weit mehr als “nur” Karosseriebauer. Jede freie Minute widmete er sich mit unbändiger Freude künstlerischen Tätigkeiten: Erst als Maler und Bildhauer, später gar als Architekt. Schon in früher Jugend weckten Bücher über Michelangelo und Leonardo da Vinci Flaminios flammende Leidenschaft für Form und Gestaltung, die dann später durch seinen Mentor Professor Talamoni erkannt und gefördert wurde. Dieser Leidenschaft für künstlerische Formen und Bildhauerei, gepaart mit dem Pioniergeist des Unternehmens, ist es zu verdanken, dass er für Citroën wahre Autolegenden schuf.
 
Als Anfang der dreißiger Jahre die Citroën-Designabteilung an einer Karosse für den kommenden Traction Avant scheitert, kommt die Stunde des Flaminio Bertoni: An einem Samstagnachmittag formt er seine Vorstellung vom künftigen Citroën zu einer fluiden Autoskulptur. Als das Modell am Montagmorgen André Citroën persönlich gezeigt wird, ist der sofort angetan. “Mit diesem Wagen werden wir jeden Concours d’Elegance gewinnen” sagt Citroëns Ehefrau Georgina schon am nächsten Abend: Der Startschuß für die Citroën-Ästhetik à la Flaminio Bertoni.
 
flaminio bertoniein leben fuer die Form flaminiomit citroen ds modell 1954Drei Jahrzehnte Automobildesign bei Citroën heißt es deshalb im Untertitel dieser ersten Bertoni-Biografie in deutscher Sprache, die sich Leben, Werk und Schaffen des Ausnahmetalents widmet. Bertonis ältester Sohn Leonardo erzählt, wie aus dem Vareser Schneidersohn ein anerkannter Bildhauer, Künstler, Architekt und Autodesigner wird. Neben der künstlerischen Entwicklung Bertonis – illustriert durch viele Abbildungen seines Schaffens – befasst sich das lesenswerte und unterhaltsame Buch auf 96 Seiten intensiv mit Bertonis Zeit in Paris und all seinen Projekten für Citroën: Von der Entstehung (und Karriere) des Traction Avant, über das vom Krieg verzögerte TPV-Projekt und den späteren 2CV, die Arbeiten am Citroën DS und Ami 6, bis zur Vorstellung der (Bertoni-)Lastwagen Citroën 350 und 600. Abgerundet wird das in einer Übersetzung von Stéphane Bonutto erschienene Buch von rund 100 Abbildungen.
 
Als Fortsetzung von Bertoni: Ein Leben für die Form erscheint demnächst eine Veröffentlichung zum avantgardistischen Ingenieur André Lefebvre. Bitte vorbestellen.
 
Von Jan Eggermann, 2018
 
Flaminio Bertoni schuf die markantesten Citroëns. Jetzt gibt’s das deutschsprachige Buch über sein Leben.” auto revue Extra 2017
 
Eines der wichtigsten Bücher des Jahres.” Auto Bild Klassik, Ausgabe 1/2016
 
Flaminio Bertoni: Ein Leben für die Form – Drei Jahrzehnte Automobildesign für Citroën von Leonardo Bertoni und Stéphane Bonutto kann im stationären Buchhandel oder direkt bei edition.garage2cv.de (Preis 24.90 EUR) bestellt werden.
 
Immer informiert:
Der Newsletter von Garage 2CV

Ja, senden Sie mir zukünftig den Garage 2CV/BUCH & MOTOR-Newsletter zu.
Ich bin ausdrücklich damit einverstanden, ihn zu erhalten und ich weiß, dass ich mich jederzeit abmelden kann.

 
Citroën Literatur und Reparaturhandbücher bei Robri - BUCH & MOTOR
 

Schreibe einen Kommentar