2CV-Museum Salbris: Die (offizielle) Geschichte
Nur selten riss die lange Schlange am Eingang des temporären 2CV-Museums am Rande des Welttreffens für 2CV-Fahrer in Salbris ab, Zehntausende sahen die von Citroën und dem bekannten Club Les filles de Levallois präsentierte Ausstellung, die mit liebevoll ausgesuchten Exponaten die Geschichte des 2CV Revue passieren liess. So war es erstmals gelungen, alle noch vorhandenen fünf Vorserienmodelle der Ente von 1939 sowie die jeweils letzten in Frankreich und Portugal produzierten 2CVs von 1988 und 1990 gemeinsam auszustellen, flankiert von den südamerikanischen Abarten Citroneta und IES America, einer Sahara-Ente und Originalfahrzeugen der Raids.
Ebenfalls zu sehen waren einige buchstäblich in letzter Minute aus dem Werk Levallois gerettete Devotionalien, ein gusseisernes Schild “Citroën”, das einst in die dortige Fassade eingelassen war oder Farbkarten und Befestigungsschrauben der dortigen Lackierei. Wie sehr sich der 2CV entgegen landläufiger Meinung im Laufe seiner über vierzigjährigen Produktionsgeschichte im Detail verändert hat, zeigten etliche Ausstellungsreihen etwa zur Beleuchtung, Motorhauben, Inneneinrichtungen oder Motoren. Weiten Raum nahmen französische und internationale Werbeaccessoires wie Prospekte oder Plakate ein, die in einer seltenen Fülle gezeigt wurden, ergänzt um eine meterlange Vitrine mit unzähligen 2CV-Büchern.
Einen späten Gruss vom Weltreffen in Orleans 1989 sah man am Ausgang der Ausstellung: Dort stand der seinerzeit aus Spendenmitteln angeschaffte 2CV, dessen Karosserieteile in viele Länder der Welt geschickt worden waren, um auf ihnen Unterschriften gegen den sich ankündigenden Produktionsstopp des 2CV zu sammeln. Immerhin 12.968 Unterzeichner finden sich auf der weissen Ente, die dann später in Paris an Citroën übergeben wurde und dort normalerweise im Conservatoire Citroën hinterstellt ist.
Gemessen an der alle Rekorde schlagenden Teilnehmerzahl des diesjährigen Welttreffens, dürfte sich an der Forderung nach fabrikneuen 2CV nichts geändert zu haben. Ob die im Eingangsbereich platzierte Citroën-Studie Revolte die Lücke, die das Produktionsende des 2CV riss, füllen wird erscheint zumindest zweifelhaft.
Text & Bilder: Jan Eggermann
Weitere Impressionen vom 2CV-Museum Salbris:
Immer informiert:
Der Newsletter von Garage 2CV

Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.