Douai: Die letzten Entenmotorhauben

Die Citroën-Ersatzteilnummer AZ 852-2 ist in absehbarer Zeit Gegenstand eines Informationsschreibens an alle Citroën-Händler. In der Überschrift dieses Schreibens wird stehen: Nicht mehr lieferbar, in der gebräuchlichen (französischen) Kurzform auch “N.F.P”. Kaum ein Mitarbeiter wird dann vermuten, dass sich hinter der Nummer das letzte original für Citroën gefertigte Karosserieblechteil für die Ente verbirgt: Denn im nordfranzösischen Douai endete beim Zulieferer Oxford Automotive im letzten Juni mit einer letzten Serie von 1500 Stück die Produktion “originaler” 2CV-Motorhauben.

Bei Citroën heißt es zu Originalteilen für die Ente schon seit Jahren immer häufiger: Nicht mehr lieferbar.

In Douai – hart an der Grenze zu Belgien im Gürtel zwischen Lille und Valenciennes – ist traditionell ein Zentrum der französischen Schwerindustrie. Neben einem Renault-Werk befindet sich hier auch eine Niederlassung des Automobilzulieferers Oxford Automotive, der für alle grossen europäischen Hersteller Teile fertigt. Oxford Automotive war nicht zuletzt durch die vorhandene 2000-Tonnen-Presse das einzige noch in Europa tätige Unternehmen, das in der Lage war, die 2CV-Motorhauben herzustellen. Denn im Gegensatz zu aktuellen Karosserieteilen erforderte die Herstellung der Hauben nicht weniger als sieben nur in Handarbeit auszuführende Press-Schritte. Angefangen vom ersten groben Formen der Haube bis hin zum Ausstanzen des Kühlergrills als letztem erforderlichen Arbeitsschritt.

Nach dem Fabrikationsende des 2CV im Pariser Werk Levallois (und somit auch der Einstellung der erst in den sechziger Jahren an das Ufer der Seine zurückverlegten Fertigung der Karosserieteile) wurden die noch benötigten Ersatzteile bei Bedarf von Zulieferern hergestellt.

Die Produktion der letzten Serie von Motorhauben wurde übrigens mit einer kleinen Feier vor geladenem Publikum zelebriert. So ließ die Werksleitung eigens für den geschichtsträchtigen Augenblick einen 2CV aus der Umgebung im Werk ausstellen. Zwischenzeitlich wurden die 1500 Motorhauben mit zehn 38-Tonnen-Lkws an das Händlernetz ausgeliefert. Wer also noch eine neue und originale Motorhaube für seine Ente benötigt, sollte sich schnellstens mit seinem Citroën-Händler in Verbindung setzten. Denn sonst heißt es bald: “N.F.P”.

Von Jan Eggermann, Februar 2004.

Schreibe einen Kommentar