Happy birthday Göttin von Citroën
Wie kann man ein Automobil würdigen, das die automobile Formensprache einer ganzen Epoche beeinflusste und vom ersten Tag an Göttin genannt wurde ? Frankreichs Staatspräsident de Gaulle sagte einmal, dass man ein Land mit 300 verschiedenen Käsesorten nicht regieren könne. Und genauso kann man eine Göttin nicht beschreiben, die millionenfach produziert und gefahren wurde, und über die praktisch schon alles gesagt und geschrieben ist.
An mein erstes persönliches Zusammentreffen mit dem Jahrhundertautomobil kann ich mich ehrlich gesagt nicht mehr bewusst erinnern. Es muss aber ganz bestimmt in Frankreich gewesen sein, wo ich als kleines Kind eine Menge Zeit verbringen durfte. Offenbar hat mich das in meinen kindlichen Augen an einen Frosch erinnernde Auto schon damals tief beeindruckt, denn ich schaffte es, meine Eltern vom Kauf des entsprechenden Modellautos zu überzeugen. Es stand im Schaufenster des nahen Spielzeugladens und wäre ohne meine Intervention sicher der hochsommerlichen Sonneneinstrahlung zum Opfer gefallen und geschmolzen. Das passierte gerne mit französischen Modellautos. Dass die kleine schwarze Behörden-DS aus Plastik die Zeit überstanden hat, liegt sicherlich an der zeitweise in Vergessenheit geratenen Spielzeugkiste. Und trotzdem werte ich es auch als einen Beleg dafür, dass die DS von Citroën einfach ein ganz besonderes Auto ist. Citroën startete mit ihm am 6. Oktober 1955 zum avantgardistischen Höhenflug, der endgültig den Weg für den fortschrittlichen Ruf der Marke bereitete. Die DS war stilsicher im fluiden und künstlerischen Design, innovativ mit Frontantrieb und hydropneumatischer Federung, Bremse und Lenkung. Trotz einiger Nachfolgemodelle blieb die Göttin letztlich unerreicht und verschwand dann auch schnell aus dem alltäglichen Straßenbild, gefühlt in Frankreich noch etwas schneller als in der Bundesrepublik, wo sie ja von Anfang an Exotenstatus hatte. Und trotzdem blieb sie bis zum heutigen Tag im kollektiven Bewusstsein. Das erreichen nur ganz wenige Automobile. Als lebendige Erinnerung gibt es seit kurzem sogar eine neue Automarke namens DS, die sich in der Tradition der schwebenden Göttin der Fünfziger und Sechzigerjahre sieht.
Zum sechzigsten Geburtstag ein herzliches Happy birthday DS !
Von Jan Eggermann, im Oktober 2015
Nach rund zehnjähriger Entwicklungszeit war die DS von Citroën erstmals ab dem 6. Oktober 1955 auf dem Pariser Automobilsalon zu besichtigen. Bereits am ersten Tag verzeichnete der Hersteller 12.000 Vorbestellungen, erst 1975 endete die Produktion nach 1.456.115 Exemplaren.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.