Citroën 2CV: Entenwerbung aus vier Jahrzehnten
Ich wählte den 2CV , so lautet 1958 das Motto für die erste deutsche Prospektveröffentlichung zur Ente von Citroën. Sie ist eine Übersetzung eines zuvor in den Niederlanden von Karel Suyling für die dortige Niederlassung entworfenen Prospektes.
Während vor allem in Frankreich in den ersten 2CV-Jahren schlichte Beschreibungen zum Kauf animieren sollen (die Ente verkauft sich in Zeiten völliger Unterversorgung mit Automobilen ohnehin fast von selbst, es gibt jahrelange Wartezeiten), läuft die Citroën Werbung in den Sechzigern zu gestalterischen Höchstleistungen auf. Daran hat eine geänderte Marktsituation, vor allem aber Robert Delpire entscheidenden Anteil. Die von Delpire und seiner gleichnamigen Pariser Agentur gestalteten Werbemittel zu zeitgenössischen Fahrzeugen von Citroën (und Panhard) zählen noch heute zum Eindrucksvollsten, was die Branche jener Zeit zu bieten hat.

Testballon: Der Name “Monpti” entspricht dem Zeitgeist der frühen Sechziger, doch als deutsche Bezeichnung für den 2CV kann er sich nicht durchsetzen – auch Citroën in Paris legt ein Veto ein. Publicité 2CV allemande / 2CV Werbung (1960) dans l’ouvrage / aus dem Buch “Citroën 2CV – Die Ente in Deutschland” – Disponible chez / erhältlich bei: https://edition.garage2cv.de/

Charaktervoller Wagen sucht Fahrer mit Charakter – 2CV ein echter Citroën / Voiture de caractère cherche conducteur charismatique – 2CV une vraie Citroën. Publicité 2CV allemande (RFA) / Westdeutsche 2CV Werbung (1960) dans l’ouvrage / aus dem Buch “Citroën 2CV – Die Ente in Deutschland” – Disponible chez / erhältlich bei: https://edition.garage2cv.de/
Robert Delpire gibt schon Ende der Vierziger eine Zeitschrift für Fotografie heraus und so gehört denn auch kein geringerer als Fotograf Henri Cartier-Bresson zur Delpire-Entourage.
Delpire-Werbung ist meist künstlerisch anspruchsvoll und innovativ in Gestaltung und Aussage. Später finden sich Bezüge zu Delpire-Produktionen auch in Werbungen anderer Hersteller.
Robert Delpire und ab Mitte der Siebziger die Nachfolgeagentur EURO RSCG um seinen Kollegen (und Entenweltreisenden) Jacques Seguela begleiten den 2CV bis zum Ende der Produktion. Und auch heute noch produziert EURO RSCG Werbung für den gesamten PSA-Konzern. Eine Kontinuität, die bis in Zeiten von 2CV und DS zurückreicht.
Bis zur Produktionseinstellung 1990 erschienen in Deutschland weit über sechzig unterschiedliche Prospekte zur Ente, daneben unzählige Anzeigenmotive für Zeitschriften und Werbekampagnen.
Eine Auswahl der bundesdeutschen 2CV-Werbung seit 1959 und eine Abhandlung über die Entwicklung der Citroën (2CV)-Werbung findet sich auf der CD-ROM Voilà: Monpti – Citroën 2CV Werbung in Deutschland von Jan Eggermann und Ingo Meier. Voilà: Monpti ist im Buchhandel und bei edition garage2cv erhältlich.

1961: Il a conquis le monde / Er eroberte die Welt: Publicité 2CV allemande / 2CV Werbung (1960) dans l’ouvrage / aus dem Buch “Citroën 2CV – Die Ente in Deutschland” – Disponible chez / erhältlich bei: https://edition.garage2cv.de/
1962: Selten – Die Allrad-Ente
1963: Abenteuer 2CV
1963: AZL3 “Grand Luxe”
1963: AZL 3

1964: Die Aussage des 2CV-Marketing ändert sich in den Sechzigern, denn die Ente ist nicht länger nur funktionaler Lastesel, sondern zunehmend auch Freizeitmobil. Depliant Citroën / Titelbild Prospekt Citroën 1964.
1966: Jedes!
1966: Am Mittelmeer
1968: 2CV
1968: Ein 3CV
1970
1970: Zwei Modelle
1972: Seargent Pepper?
1972: Kastenenten
1973: 2CV
1975: Eckige Scheinwerfer

Erstmals kommen 1975 viereckige Scheinwerfer an die Ente, doch sind unbeliebt und verschwinden 1987 wieder. 2CV: Joie de vivre en roues / Lebensfreude auf Rädern
Depliant allemand, 1975 / Verkaufsprospekt 1975
1977: Die Kleinen …
1979: … von Citroën
1987: Tintin und Milou für Citroën unterwegs …
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.