Buchtipp: Citroën Daten von 1919 bis heute

Die bislang letzte Ausgabe der offiziellen Werksbiografie: Citroën Daten von 1919 bis heute. Bild: Citroën / garage2cv
Durchgängig in Farbe und bebildert mit Fotos aus dem Werksarchiv stellt Citroën (die Chefredaktion oblag aktuell Pierre Pinelli) seine Firmengeschichte recht umfassend vor. Die Darstellung erfolgt in insgesamt neun nach Jahrzehnten gegliederten Kapiteln (etwa 1919 – 1929 “Citroën für Europa”, 1950 – 1959 “Das Phänomen DS” oder 1990 – 1990 “Nichts bewegt Sie wie ein Citroën”). Sehr eingängig ist dabei die weitere Unterteilung nach Jahren und entsprechenden Abschnitten “Zeitgeschichte, Unternehmen und Modelle”. Vor allem letzteres macht die Daten zu einem sehr interessanten, sehr lesbaren, einem sehr lebendigen Buch.
Trotz seiner Kompaktheit läßt es kaum grundsätzliche Fragen offen und auch im Detail liefert es manch wertvolle Information. Ich will an dieser Stelle keine Kritik um der Kritik willen formulieren, doch den Lesern muss klar sein, dass es sich hier um eine Firmenpublikation handelt, die die ein oder andere Werkslegende kolportiert, die zwischenzeitlich wiederlegt werden konnte.
Die übersetzungstechnischen Mängel mancher Vorauflagen sind vollständig behoben (das Original erscheint natürlich in französischer Sprache), das Buch befindet sich editorisch auf höchstem Niveau. Einziger formaler Kritikpunkt ist vielleicht noch die Ausführung als Paperback. Im Zeitalter erschwinglichen Buchdrucks ist diese Herstellungsform für kunden- und qualitätsorientierte Verlage kaum mehr vertretbar. Doch da es sich hier eben nicht um einen Verlag, sondern um ein Automobilunternehmen handelt, soll Nachsicht walten. Dies verbunden mit dem Wunsch eine spätere Auflage auch in haltbarer gebundener Form zu publizieren.
Von Jan Eggermann, 2008.
Immer informiert:
Der Newsletter von Garage 2CV
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.