|
|
Liebe Freundinnen und Freunde,
|
gleich zu Beginn des neuen Jahres 2020 gibt es eine sehr schlechte und eine sehr gute Nachricht: So wird die fünfundzwanzigste Citromobile im letzten Jahr leider die letzte bleiben. Die Veranstalter gaben im Internet jetzt das Aus der Traditionsmesse bekannt, die einst in Utrecht begonnen und dann vor Jahren in die Nähe von Amsterdam einen neuen Standort gefunden hatte. Quasi als Ersatz steht aber mit der Citroexpo glücklicherweise schon am ersten Maiwochenende 2020 eine neue Messe für Citroën am Start. Wir wünschen den Organisatoren viel Erfolg!
|
|
|
Im südfranzösischen Castellane sammelt Henri Fradet seit mehr als vierzig Jahren Automobile von Citroën. Dabei müssen sie eigentlich nur zwei Kriterien erfüllen: Sie sollten im Originalzustand sein und außerdem eine möglichst geringe Kilometerleistung aufweisen. Im Laufe der Zeit ist eine beeindruckende Sammlung rund um den Doppelwinkel entstanden, die von April bis Oktober auch öffentlich zugänglich und jede Reise wert ist. Garage 2CV hat sich vorab für Sie und euch umgesehen: Das wunderbare Museum des Monsieur Henri!
|
|
Vielleicht lassen Sie sich ja zu einer Reise nach Südfrankreich inspirieren, Monsieur Fradet wird sich mit Sicherheit über Ihren Besuch freuen. Ansonsten finden sich bei French Classic Events - dem ständig aktuellen Veranstaltungskalender von Garage 2CV - auch für 2020 wieder viele interessante von Stammtischen bis zu internationalen Treffen. Fehlt eine Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns!
|
Alles Gute für 2020 und allzeit gute Fahrt wünscht Ihre und eure Garage 2CV
|
|
|
|
|
Mit Citroën fing alles an
|
|
|
Ein bemerkenswertes Buch erscheint in Kürze: In Mit Citroën fing alles an schildert Hermann Bleker den Weg (s)eines kleinen Münsterländer Händlerbetriebes bis zur heute im ganzen Bundesgebiet agierenden Bleker-Gruppe, die mit jährlich rund 10.000 verkauften Automobilen und 800 Beschäftigten zu den Großen des Autohandels gehört. Bis heute steht für Bleker als größtem privaten Citroën-Händler die Liebe zur Marke und der Dienst am Kunden im Mittelpunkt. Das Buch vermittelt einzigartige Innensichten auf den Autohandel der letzten fünfzig Jahre und den Weg eines veritablen Ausnahmeunternehmens.
|
|
|
|
|
Christian Steiger beschäftigt sich in seinem neuen Buch mit dem wohl bekanntesten Fahrzeug der 1961 untergegangenen Bremer-Autogruppe. Dabei schlägt er den Bogen vom Ende bis zur Renaissance der Marke vor einigen Jahren. Mehr lesen ...
|
|
|
Das Buch von Rogé Rémond zur Historie der DS spürt den Gründen nach, die sie zur bis heute verehrten »Göttin« machen. Dem Zauber verhelfen zahlreiche aktuelle Fotografien von Étienne Crébessègues zur vollen und stimmungsvollen Wirkung. Mehr lesen ...
|
|
|
Historiker Martin Kukowski und Fotograf Stefan Warter auf Spurensuche nach den sächsischen Resten des 1932 ersten staatlichen Autokonzerns in Deutschland, der aus den Marken Audi, DKW, Horch und Wanderer bestand. Mehr lesen ...
|
|
|
|
|
Dieser Newsletter soll Ihnen nur mit Ihrem Einverständnis zugesandt werden. Wollen Sie ihn in Zukunft nicht mehr erhalten, senden Sie diese Nachricht einfach an uns zurück.
|
© 2020 BUCH & MOTOR / Garage 2CV
|
|
|
|
|
|