|
Ausgabe 10 im September 2019
|
|
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde,
Sabbatical für die Citromobile in der Nähe von Amsterdam: Weil im kommenden Jahr das gesamte Areal in Haarlemmermeer für drei Monate an den Fußballverband UEFA vermietet ist, kann die bekannte Messe 2020 nicht stattfinden. Allerdings haben die Veranstalter versprochen: 2021 wird es am alten Ort und mit neuer Frische wieder eine Citromobile geben.
|
|
|
In Gravenbruch bei Neu Isenburg standen am letzten Wochenende fast vierzig Enten in der ersten Reihe, als im "ersten Autokino nördlich der Alpen" der Louis de Funes-Klassiker Der Gendarm von St. Tropez über die Leinwand flimmerte. Neben Citroën-Liebhabern waren auch rund 150 weitere Oldtimerfreunde beim Auto Kult Kino um sich ein wenig in alte Zeiten zurückversetzen zu lassen, als es Autokinos in so gut wie jeder Großstadt gab. Garage 2CV war dabei: Enten in die erste Reihe!
|
|
|
Das Kölner Citroën Gedächtnis : Der Kölner Immo Milkoweit, dessen Buch "Citroën: Die ersten deutschen Jahre" in Kürze erscheint, widmet sich seit Jahrzehnten der Historie „seiner“ Marke. Was hat ihn eigentlich dazu bewogen, sich so intensiv mit der deutschen Doppelwinkelgeschichte zu beschäftigen ? Lesen Sie bei Garage 2CV warum der passionierte Citroën 2CV-Fahrer so eng mit der Marke verbunden ist.
|
|
|
In wenigen Tagen ist es soweit: Das neue Buch zur deutschen Markengeschichte wird mit einer kleinen Feier am Samstag, den 14. September 2019 in den Räumen von Citroën Schmitz in Köln-Porz (ab 11 Uhr, Kaiserstraße 127, 51145 Köln) vorgestellt: Citroën: Die ersten deutschen Jahre von 1919 bis 1969. Alle Leserinnen und Leser von Garage 2CV sind herzlich eingeladen sich dort von Immo Mikloweit ihr Exemplar signieren zu lassen. Wer nicht selbst kommt: edition garage 2cv verschickt die ersten 100 Stück mit der Originalunterschrift des Autors.
|
Allzeit gute Fahrt wünscht Ihre und eure Garage 2CV
|
P.S. Am 29. September 2019 treffen sich in der Nähe von Aachen Freunde französischer Klassiker am Museumsbahnhof von Simpelveld. Viele weitere Termine wie immer bei French Classic Events.
|
|
|
|
|
Neuauflage des Klassikers
|
|
|
Was wäre eigentlich ein September ohne eine Neuausgabe des traditionellen Entenschnabelkalenders? Auch in diesem Jahr folgt das einzige 2CV-Magazin in der Bundesrepublik Deutschland der schönen Tradition und gibt für das kommende Jahr 2020 den bekannten Monatskalender mit 2CV-Motiven aus Leserzuschriften heraus. Wie immer in limitierter Auflage.
|
|
|
|
|
ETAI hat die umfassenden Bücher zu DS und ID wieder aufgelegt. Wer sich für die Göttin interessiert und die Bücher noch nicht hat, sollte sie sich auf jeden Fall zulegen. Es lohnt sich.
|
|
|
Citroën: Die ersten deutschen Jahre von 1919 bis 1969
Ein Buch so eindrucksvoll wie die deutsche Citroën-Geschichte: Immo Mikloweit zeigt oft unveröffentlichtes Material aus den ersten fünf Jahrzehnten bis 1969. Mehr lesen ...
|
|
|
Die deutschsprachige Ausgabe des Citroën-Jubiläumsbuchs von Oliver des Serres wird Ende September 2010 ausgeliefert.. Mehr lesen ...
|
|
|
|
|
Erfolgreiche Werbung war schon für André Citroën ein Schlüssel zum Erfolg der Marke. Eine tolle Hommage zum Geburtstag von Jacques Séguéla, das offizielle Jubiläumsbuch von Citroën in englischer Sprache !
|
|
|
Alle französischen Varianten des Citroën 2CV und die dortigen Sonderserien von 1948 und 1990 finden sich in diesem 144-seitigen Sonderheft der bekannten Entenzeitschrift. Mit guten Restaurations- und Wartungshinweisen. Mehr lesen ...
|
|
|
Langsam geht unser Bestand der Biographie über den Ausnahmekünstler Flaminio Bertoni von Leonardo Bertoni und Stéphane Bonutto zur Neige. Wer noch ein Exemplar haben möchte, sollte nicht mehr lange mit dem Kauf warten. Mehr lesen ...
|
|
|
|
|
Dieser Newsletter soll Ihnen nur mit Ihrem Einverständnis zugesandt werden. Wollen Sie ihn in Zukunft nicht mehr erhalten, senden Sie diese Nachricht einfach an uns zurück.
|
© 2019 BUCH & MOTOR / Garage 2CV
|
|
|
|
|
|